Datenschutzrichtlinie für die Website: www.monomorium.com
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundsätze für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten fest, die von Benutzern im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste von www.monomorium.com über die Website übermittelt werden.
2. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Website enthalten sind:
Krzysztof Grzegorzewicz mit Sitz in ul. Kryłowa 2e, 64-100 Leszno.
3. Um die Sicherheit der uns anvertrauten Daten zu gewährleisten, haben wir interne Verfahren und Empfehlungen entwickelt, um unbefugten Personen den Zugriff auf diese Daten zu verhindern. Wir überwachen ihre Umsetzung und überprüfen kontinuierlich ihre Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften – dem Datenschutzgesetz, dem Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienste sowie allen Arten von Durchführungsverordnungen und gemeinschaftsrechtlichen Rechtsakten.
4. Personenbezogene Daten werden auf der Grundlage der vom Benutzer erteilten Einwilligung sowie in Fällen verarbeitet, in denen gesetzliche Bestimmungen den Verantwortlichen zur Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder zur Erfüllung eines zwischen den Parteien geschlossenen Vertrags berechtigen.
5. Die Website sammelt Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
a) durch freiwillig in Formularen eingegebene Informationen
b) durch Sammeln von “Cookies” – siehe Cookie-Richtlinie.
6. Die Website sammelt Informationen, die vom Benutzer freiwillig angegeben werden.
7. Die in einem Formular angegebenen Daten werden für den Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Durchführung des Informationskontaktprozesses oder zur Auftragsabwicklung.
8. Die auf der Website hinterlassenen personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von:
a) Unternehmen, die bei elektronischen Transaktionen im Kaufprozess auf unserer Website www.monomorium.com vermitteln.
b) Banken, zwischen denen oder innerhalb derer die Zahlungstransaktion gemäß Punkt a) dieses Dokuments erfolgt.
c) Die an Dritte weitergegebenen Daten, die in den Punkten a und b dieses Dokuments genannt sind, umfassen Vorname, Nachname und Adresse.
d) Die Website www.monomorium.com ist nicht verantwortlich für die unsachgemäße Verwendung von Daten, die in Zahlungsformularen außerhalb unserer Website angegeben wurden.
9. Die Person, die die Daten in das Formular eingegeben hat, hat das Recht, auf die darin enthaltenen Daten zuzugreifen. Diese Person hat auch das Recht, ihre Daten jederzeit zu ändern und die Verarbeitung einzustellen.
10. Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie der Website zu ändern, was durch die Entwicklung der Internet-
Technologie, eventuelle Änderungen der Datenschutzgesetze und die Entwicklung unserer Website beeinflusst werden kann. Über alle Änderungen werden wir in einer deutlichen und verständlichen Weise informieren.
11. Auf der Website können Links zu anderen Websites enthalten sein. Diese Websites funktionieren unabhängig von der Website und werden in keiner Weise von der Website www.monomorium.com überwacht. Diese Websites können ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen haben, die wir empfehlen zu lesen.
Wenn Sie Fragen zu einer der Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie haben, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Bereich “Kontaktieren Sie uns“.