Unsere Zucht

Ich bin ein Züchter vieler Pharaoameisenkolonien. Jede Kolonie umfasst Hunderte bis Tausende von Arbeiterinnen und alle Entwicklungsstadien von Eiern bis hin zu Puppen. Jede Kolonie enthält auch mehrere begattete und unbegattete Königinnen.

  • Die Kolonien werden mikrobiologisch zweimal im Jahr getestet, um das Trägertum multiresistenter Bakterien (MDR) auszuschließen. Die einzige in den Kulturen nachgewiesene Art ist Bacillus thuringiensis. Dieses Bakterium wird häufig zur Bekämpfung von Schädlingen in der Landwirtschaft und in der Biotechnologie eingesetzt.
  • Jede neue Kolonie entsteht durch den natürlichen Prozess des Auskeimens der Mutterkolonie. Ihre Zusammensetzung in Bezug auf Anzahl und Kastenstruktur ist an die Art M. pharaonis angepasst, um ein dynamisches Wachstum zu gewährleisten.
  • Die Ursprungsmatrizen stammen aus verschiedenen Teilen der Welt. Die nachfolgenden Kolonien entstehen durch die Kreuzung von Nachkommen unverwandter Königinnen. Dadurch sind die Insekten deutlich stärker, frei von Inzucht und in der Lage, sich schnell zu vermehren. Wir bieten dynamisch wachsende Nachfolgekolonien zum Verkauf an.