
Unsere Methode besteht darin, eine große Anzahl von Monomorium pharaonis-Nestern in Räumen einzuführen, in denen wir versuchen werden, eine stabile Population zu etablieren. Die minimale Anzahl von Nestern, die eine stabile Population gewährleistet, beträgt ein Mini-Nest pro 5 m2 Raum.
Um die Zeit zur Stabilisierung zu minimieren, wird jedoch empfohlen, ein einziges Mini-Nest auf einer Fläche von 2,5 m2 zu verwenden. Die Methode und die Platzierung der Kolonien im Raum sind in der Anleitung beschrieben, die den Bettwanzen-eradizierenden Kolonien beiliegt.

In den ersten Wochen sollten die Ameisen gefüttert werden und Zugang zu Wasser und Wärme haben (weitere Details finden Sie in der beigefügten Anleitung). Während dieser anfänglichen Phase werden viele Kolonien an geeignetere Orte umziehen und mit intensiver Fortpflanzung beginnen. Zuerst entstehen Arbeiterinnen, dann werden neue Königinnen produziert und es entstehen neue Nachfolgekolonien. Dies ist der entscheidende Teil des gesamten Prozesses. Die Geschwindigkeit, mit der Nachfolgekolonien auftreten, und ihre Größe hängen stark von der Qualität und der ursprünglichen Anzahl der Nester sowie ihrer Dichte ab.
Die ordnungsgemäße Besiedlung wird durch die von Ameisen an den Rändern der Räume gebildeten Nahrungspfade angezeigt, die zu Nahrungsquellen führen. Durch diese Pfade können wir die Entwicklung unserer Monomorium pharaonis-Population erheblich beschleunigen.
Eine spezielle Option besteht darin, Bettwanzen in den besiedelten Räumen mit konventionellen Mitteln zu beseitigen und dann nach 1-2 Wochen (nach Ablauf der Wirkungszeit des Mittels) Ameisenkolonien einzuführen, um die Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung aufrechtzuerhalten. Eine solche Vorgehensweise gewährleistet eine sofortige Wirkung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Effektivität. Es ist nicht erforderlich, auf eine Stabilisierung der Ameisenkolonien in den Räumen zu warten, während der Raum sofort frei von Bettwanzen ist.